
Ausbildung.
Damit wir auch in Zukunft am Puls der Zeit sind, erlernen unsere Auszubildenden in unserem Unternehmen das Handwerk, aber bringen auch Impulse und theoretische Grundlagen ein. Vor allem fördern wir bei zukünftigen Mitarbeitern die jeweils individuellen Fähigkeiten.
Die Auszubildenden von heute sind unsere Arbeitskräfte von morgen!
Deshalb bilden wir seit über 30 Jahren junge engagierte Menschen zu Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtnern aus. Heute wissen wir mehr denn je, dass wir junge Leute von unserem Tätigkeitsprofil überzeugen müssen. Der Berufsalltag eines Landschaftsgärtners ist vielseitig, abwechslungsreich, zukunftsorientiert und bringt Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Die dreijährige Berufsausbildung findet abwechselnd auf den Baustellen und blockweise an der Peter-Lenné-Schule „OSZ für Natur und Umwelt“ statt. Ergänzt wird die Ausbildung durch Lehrgänge zu Schwerpunktthemen wie z.B. „Umgang mit der Motorsäge“, „Naturstein- und Pflanzenverwendung“ oder „Vermessung und Baustellenabwicklung“ in der Lehranstalt für Gartenbau LAGF Großbeeren. Bei entsprechendem schulischem Abschluss kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden. Eine Ausbildungsvergütung wird gemäß Tarifvertrag gezahlt und reicht ab 1. Juli 2022 von monatlich 960,- € (1. Lehrjahr) bis 1.170,- € (3. Lehrjahr).
Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr zum 1. August. Doch ihr könnt euch gerne das ganze Jahr über bewerben und eventuell eine zeitliche Lücke mit einem Praktikum überbrücken. So könnt ihr schon mal in den Alltag auf der Baustelle reinschnuppern und vielleicht herausfinden, ob eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau euer Ding wäre. Informiert euch auch gerne über das Berufsbild auf der Website https://www.landschaftsgaertner.com/.
Nach bestandener Prüfung bieten wir eine Übernahme in den Betrieb an. Und falls ihr später Interesse an Fort- und Weiterbildungen oder speziellen Zusatzausbildungen habt, unterstützen wir Euch dabei gerne!
Wir freuen uns auf euch! Nehmt einfach Kontakt mit uns auf unter
030-765 90 40 oder schreibt uns eine E-Mail an bewerbung@fundu.de.
Übrigens – jedes Jahr findet der Landschaftsgärtner-Cup statt, bei dem Auszubildende aus Berlin und Brandenburg gegeneinander in einem Berufswettbewerb antreten. In Zweierteams gilt es, eine Bauaufgabe mit Pflaster-, Pflanz- und Bodenarbeiten zu erbringen. Außerdem müssen Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Geräten sowie Pflanzenkenntnisse unter Beweis gestellt werden. Das Siegerteam wird mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet und darf am Wettbewerb auf Bundesebene antreten. Als ausbildender Betrieb belohnen wir ein eigenes Siegerteam zusätzlich mit einer Geldprämie.
Im Juni 2018 belegte unser Team schon einmal den 1. Platz. Im August 2020 wurde es nur knapp der 2. Platz. Und wir sind jetzt wieder sehr stolz auf unser Damen-Doppelteam Johanna und Lisa, das im Mai 2021 mit tollem Einsatz den 1. Platz erreichen konnte. Herzlichen Glückwunsch!



